Eintragstyp PuTTY-Verbindung

Sie können Ihre PuTTY-Verbindungen in Password Depot erfassen und verwalten, um durch einen Klick eine Verbindung zum Server herzustellen. Damit Sie einen Eintrag für eine PuTTY-Verbindung anlegen können, muss PuTTY zuvor installiert werden. Um die Installation von PuTTY vorzunehmen, klicken Sie bitte hier. Sobald Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, klicken Sie auf Bearbeiten NeuPuTTY-Verbindung. In der Registerkarte Allgemein von "Neuer Eintrag" stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung (bis auf die Beschreibung alle optional):

  • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung für die neue Verbindung ein. Die Beschreibung ist zugleich der Name, der im Kennwörter-Bereich angezeigt wird.
  • Symbol ändern (Symbol rechts neben Beschreibung): Um das Symbol für die eine PuTTY-Verbindung zu ändern, klicken Sie rechts neben der Beschreibung auf Symbol ändern. Wenn Sie direkt per Linksklick auf das Symbol klicken, öffnet sich das Fenster Symbol auswählen. Wenn Sie per Rechtsklick auf das Symbol klicken, haben Sie die Auswahl zwischen drei Optionen: Symbol auswählen (leitet Sie zum Fenster Symbol auswählen weiter), Aus URL laden (das Standard-Symbol (favicon.ico) einer eingegebenen URL verwenden) und Standard- Symbol (verwendet das Standard-Symbol für Kennwörter bzw. setzt das Symbol auf dieses zurück).
  • Protokoll: Wählen Sie eine von vier Optionen für das Verbindungs-Protokoll aus (ssh, telnet, rlogin oder raw).
  • Host: Geben Sie die Adresse des Hosts ein.
  • Port: Geben Sie hier die Port-Nummer des Servers ein, über die kommuniziert werden soll.  
  • Benutzer: Geben Sie den mit diesem Kennwort verknüpften Benutzernamen ein.
  • Kennwort: Geben Sie hier das Kennwort ein.
  • Kennwort zeigen/verbergen (Augen-Symbol): Ändert, ob das Kennwort in Klartext angezeigt oder verborgen (und als Punkte dargestellt) wird.
  • Schlüsseldatei: Bitte geben Sie hier den Pfad für Ihre Schlüsseldatei an, wahlweise per Eintippen oder per Linksklick auf das rechte Ordner-Symbol. 
  • Kennwort: Geben Sie hier das Kennwort für die Schlüsseldatei ein.
  • Kennwort der Schlüsseldatei zeigen/verbergen (Augen-Symbol): Ändert, ob das Kennwort in Klartext angezeigt oder verborgen (und als Punkte dargestellt) wird.
  • Kategorie: Kategorien helfen Ihnen dabei, Ihre Kennwörter zu strukturieren.
  • Wichtigkeit: Definieren Sie die Wichtigkeit Ihres Kennworts mithilfe des Drop-down-Menüs Wichtigkeit. Anhand der getroffenen Auswahl (Hoch/Mittel/Niedrig) können Sie später erkennen, welche Kennwörter besonders wichtig sind.
  • Gültig bis: Wenn Sie für Ihr Kennwort ein Gültigkeitsdatum angeben möchten, aktivieren Sie die Option Gültig bis per Häkchen und tippen Sie ein Gültigkeitsdatum ein oder wählen Sie dieses per Kalenderfunktion (rechts vom Eingabefeld) aus; oder wählen Sie über die Schaltfläche Ablaufdatum einfügen ("Erweitern" rechts daneben) eine Zeitspanne aus, z. B. drei Monate oder fünf Tage. Hat Ihr Kennwort (noch) kein Gültigkeitsdatum, können Sie trotzdem ein Datum setzen, damit Sie daran erinnert werden, es zu einem bestimmten Datum zu ändern (wodurch das Häkchen links auch aktiviert wird). Beachten Sie hierzu auch den Tipp für sichere Kennwörter, Kennwörter regelmäßig zu ändern.
  • Tags: Hier können Sie zusätzlich Stichworte zu Ihrem PuTTY-Eintrag angeben. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Einträge noch besser zu filtern und zu strukturieren.
  • Anmerkungen: Tragen Sie hier optional weitere Informationen ein.

Außerdem stehen Ihnen folgende Registerkarten zur Verfügung:

Klicken Sie auf OK, um Änderungen zu speichern oder auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen, ohne Änderungen zu speichern.

HINWEIS: Sie haben in diesem Dialogfeld die Möglichkeit, die virtuelle Tastatur zu verwenden. Diese befindet sich unten links im Dialogfeld.