Verwalten

Dieser Menüpunkt befindet sich in der Hauptansicht des Server-Managers oben rechts. Er beinhaltet folgende Funktionen:

  • Serveroptionen: Hier können grundlegende Einstellungen am Server vorgenommen werden, so z. B. wo und wie oft Sicherungskopien angelegt werden sollen, welche Methoden der Authentifizierung unterstützt werden sollen oder auch ob zur Anmeldung am Enterprise Server über die Clients die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden soll etc.
  • Server-Lizenz: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Lizenzschlüssels, um die Anzahl der erlaubten Clients zu erhöhen. Außerdem können Sie hier Ihre aktuelle Lizenz sowie die aktuell eingesetzte Serverversion einsehen.
  • Serverrichtlinien: Hier können globale Standard-Rechte für den gesamten Server festgelegt werden. Dies betrifft die allgemeine Rechtevergabe auf dem Server, die Kennwortrichtlinien sowie die unterstützen Eintragstypen. Bitte beachten Sie, dass sich alle Serverrichtlinien immer auf den gesamten Server und alle Benutzer beziehen, das heißt, auf untergeordneter Ebene können solche Rechte nicht mehr geändert werden. Deaktivieren Sie z. B. hier im Reiter "Rechte" bestimmte Rechte auf dem Server, so können diese im Anschluss nicht mehr für einzelne Benutzer aktiviert werden. Die Serverrichtlinien sind daher sehr restriktiv und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Grundsätzlich empfehlen wir hier den Status Aktiviert oder Nicht definiert zu verwenden.
  • Client-Sicherheitsrichtlinien: Diese kommen bei Verwendung des Corporate Client zum Einsatz. In diesem Fall können Sie als Admin Ihren Benutzern umfassende Richtlinien mitgeben und das Programm noch detaillierter konfigurieren, was mit dem Standard-Client so nicht möglich ist. Mehr zum Corporate Client und den Client-Sicherheitsrichtlinien erfahren Sie hier.
  • Serverspiegelung: Hierüber können Sie die Spiegelung Ihres Servers einrichten und somit dessen Hochverfügbarkeit gewährleisten.
  • Anhalten: Unterbricht die Verfügbarkeit des Servers für alle Clients. Der Server-Manager ist jedoch weiterhin verfügbar, damit Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.
  • Fortsetzen: Setzt einen angehaltenen Server fort und macht ihn somit wieder für die Clients im Netzwerk verfügbar.
  • Neustarten: Nutzen Sie diese Option, um den Server gegebenenfalls neu zu starten.
  • Programmoptionen: Ermöglicht das Einstellen der Programmoptionen (nicht zu verwechseln mit den Serveroptionen). Die Programmoptionen beziehen sich dabei ausschließlich auf den Server-Manager, so z. B. in welcher Sprache dessen Benutzeroberfläche angezeigt werden soll.
  • Beenden: Beendet den Server-Manager. Der Dienst oder die Server-Anwendung sind davon nicht betroffen, sodass Benutzer nach wie vor Zugriff auf die Server-Datenbanken erhalten.

HINWEIS: Bei manchen Änderungen am Enterprise Server kann ein Neustart des Servers erforderlich sein, damit die Änderungen greifen. Mit Version 15 wurde ein entsprechender Befehl zum Neustarten des Servers implementiert. Dieser erscheint von Seiten des Programms automatisch, sollte ein Neustart des Servers erforderlich sein. Wenn der Password Depot Enterprise Server diesen vorschlägt, empfehlen wir, ihn sogleich durchzuführen.