Serverspiegelung
Die Serverspiegelung erreichen Sie über das Menü Verwalten.
In der Netzwerkverwaltung wird die Serverspiegelung eingesetzt, um ein Replikat eines Servers auf einer anderen Maschine zu erstellen. Dieses Replikat wird in Echtzeit erstellt und aktualisiert. Mit der Funktion der Serverspiegelung in Password Depot Enterprise Server können Administratoren den gesamten Inhalt ihres Servers auf einem Remote- oder auch internen Server spiegeln/duplizieren. Somit können Sie Ihre Daten jederzeit wiederherstellen, sollte der Haupt-Server einmal ausfallen. Anhand der Serverspiegelung in Password Depot Enterprise Server können Sie Ihre Daten, die auf dem primären Server gespeichert sind, mit einem Backup-Server synchronisieren und dadurch zusätzlich sichern.
In Password Depot Enterprise Server ist die Serverspiegelung wie folgt umgesetzt:
Wenn Sie zwei Maschinen haben, auf denen Password Depot Enterprise Server derzeit installiert ist und läuft, dann können Sie eine Serverspiegelung einrichten. Einer der beiden Server ist dabei der primäre oder Haupt-Server (Prinzipal), der wie gewohnt läuft, das heißt, Benutzer verbinden sich mit diesem Server um gemeinsam genutzte Datenbanken zu empfangen und öffnen. Die andere Maschine wird dann als gespiegelter Server genutzt. Benutzer können dabei zwar auch eine Verbindung zum gespiegelten Server herstellen, diesen aber ausschließlich im Lese-Modus nutzen. Der Haupt-Server aktualisiert und synchronisiert dann Ihre Daten im Hintergrund auf den gespiegelten Server in Echtzeit. Sollte der Haupt-Server einmal ausfallen, können Administratoren so den gespiegelten Server aktivieren und diesen dadurch als neuen Haupt-Server einstellen, sodass Benutzer weiterhin Zugriff auf die Daten in Password Depot Enterprise Server-Datenbanken haben und dadurch Ihre Arbeit fortsetzen können.
Um die Serverspiegelung im Server-Manager einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Serverrolle
Wählen Sie eine Serverrolle aus.
- Keine Spiegelung, wenn Sie für Ihre aktuelle Enterprise Server-Installation grundsätzlich keine Spiegelung wünschen
- Prinzipal, wenn der Server, mit dem Sie gerade verbunden sind, der Haupt- oder primäre Server sein soll
- Spiegel, wenn der Server, mit dem Sie gerade verbunden sind, der gespiegelte Server sein soll
Server-Netzwerkadressen
Hier können Sie jeweils die Netzwerk-Adresse des primären bzw. gespiegelten Servers sowie den entsprechenden Port zur Verbindung eingeben.
Status
In diesem Feld können Sie immer den aktuellen Status der eingerichteten Serverspiegelung einsehen, beispielsweise wird hier angezeigt, ob der Prozess der Spiegelung erfolgreich durchgeführt werden konnte oder währenddessen ein Fehler aufgetreten ist. Sollte Letzteres der Fall sein, wird Ihnen im Status-Feld eine Fehlermeldung angezeigt. Darüber hinaus können Sie diesem Feld auch zusätzliche, allgemeine Informationen über die aktuelle Serverspiegelung in Ihrem Password Depot Enterprise Server entnehmen.
HINWEISE:
- Beide Server müssen mit identischen Einstellungen konfiguriert sein. Der Enterprise Server sollte als Windows-Dienst ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass sowohl auf Server A als auch auf Server B die gleichen Tastaturlayouts verwendet werden.
- Gewähren Sie vollständigen Lese- und Schreibzugriff auf das jeweilige Programmverzeichnis des Enterprise Servers, und zwar nur für die Benutzer oder Dienstkonten, die für den Betrieb erforderlich sind.
- Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen auf beiden Servern. Es ist erforderlich, dass sowohl eingehende als auch ausgehende TCP/UDP-Verbindungen über Port 25017 (der Standard-Port für Version 17) erlaubt sind.
- Loggen Sie sich auf beiden Servern mit identischen Benutzeranmeldedaten ein.
- Stellen Sie sicher, dass die Rollen für "Prinzipal" und "Spiegel" korrekt zwischen den beiden Servern verteilt sind. Der Prinzipal-Server ist in der Regel für die Hauptdatenverarbeitung verantwortlich, während der Spiegel-Server als Backup dient.
Zur Homepage von Password Depot zurückkehren • Support-Center • Impressum • Datenschutzerklärung