Passwörter verwalten. So sicher und leistungsstark ist unser Passwort-Manager
Password Depot ist ein leistungsfähiger und äußerst benutzerfreundlicher Passwort-Manager, mit dem Sie alle Ihre Passwörter und Zugangsdaten verwalten können – aber auch z. B. Daten von Kreditkarten, Software-Lizenzen, RDP-Verbindungen uvm.
Password Depot steht für die Sicherheit Ihrer Daten – in dreifacher Hinsicht: Es speichert Ihre Daten verschlüsselt, garantiert Ihnen eine gesicherte Nutzung der Daten und hilft Ihnen dabei, dass Ihre Passwörter selbst sicherheitsstark sind.
Doch dieser Passwort-Manager garantiert nicht nur Sicherheit: Er steht auch für eine komfortable Nutzung, einen hohen Grad an Individualisierung, eine hohe Flexibilität im Zusammenspiel mit anderen Geräten und nicht zuletzt eine extreme Vielseitigkeit in puncto Funktionen.
Sichere Passwortspeicherung
-
Bestmögliche Verschlüsselung
Ihre Zugangsdaten werden nicht nur einfach, sondern gleich zweifach verschlüsselt gespeichert: dank des AES-256-Algorithmus. Dieser ist in den USA für Staatsdokumente höchster Geheimhaltung zugelassen!
-
Zwei-Faktor-Authentisierung
Ihre Datenbanken können Sie doppelt sichern. Generell wählen Sie ein Master-Passwort, das bei jedem Öffnen der Datenbank eingegeben werden muss. Zusätzlich können Sie einstellen, dass für die Dateiöffnung eine Schlüsseldatei geladen werden muss.
-
Schutz vor Brute-Force-Angriffen
Nach jeder falschen Eingabe des Master-Passworts wird das Programm für drei Sekunden gesperrt. Dies macht Angriffe mittels schieren Ausprobierens möglicher Passwörter – sogenannte "Brute-Force-Attacken" – praktisch unmöglich.
-
Sicherungskopien
Password Depot erstellt Sicherungskopien Ihrer Datenbanken. Diese lassen sich wahlweise lokal, auf FTP-Servern im Internet (auch über SFTP), der Cloud oder externen Festplatten speichern. Das Zeitintervall der Sicherungskopien bestimmen Sie individuell.
Gesicherte Passwortnutzung
Schutz vor Keylogging
Sichere Passwörter nutzen nichts, wenn sie ausspioniert werden können: Deshalb verfügen alle Passwortfelder im Programm über einen integrierten Schutz vor verschiedenen Arten des Abfangens von Tastatureingaben (Key-Logging). So kann Ihre Eingabe sensibler Zugangsdaten nicht ausgespäht werden.
Spurenloser Arbeitsspeicher
Unser Passwort-Manager hinterlässt bei seinem Umgang mit Ihren Passwörtern keinerlei Spuren im Arbeitsspeicher. Dadurch kann selbst ein Hacker, der direkt an Ihrem PC dessen Speicherauszüge (Memory Dumps) durchforstet, keine Passwörter finden.
Schutz der Zwischenablage
Password Depot schützt Ihre Zwischenablage mehrfach: Es verbirgt seine Änderungen in der Ablage; es löscht Daten, die es in eine Website eingefüllt hat, anschließend sofort aus der Ablage; und es erkennt Betrachter der Ablage (Clipboard-Viewer).
Virtuelle Tastatur
Mit der virtuellen Tastatur, die nur auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie Passwortdaten eingeben, ohne Ihre 'richtige' Tastatur zu berühren. Dabei ist das Abfangen Ihrer Tastatureingaben unmöglich, da keine Tastatureingaben simuliert werden, sondern ein interner Zwischenspeicher verwendet wird.
Virtuelle Mauszeiger
Beim Tippen auf der virtuellen Tastatur können Sie einstellen, dass statt Ihres üblichen einzelnen Mauszeigers mehrere Zeiger erscheinen. So wird das Erkennen der Tastaturbewegungen erst recht unmöglich.
Geprüfte Passwörter
-
Unknackbare Passwörter
Der Passwort-Generator erzeugt praktisch unknackbare Passwörter für Sie. So verwenden Sie künftig nicht mehr Passwörter wie "Mausi", das minutenschnell zu knacken ist, sondern etwa "g\/:1bmVuz/z7ewß5T$x_sb}@i". Dies lässt selbst modernste Computer viele Jahrzehnte knobeln!
-
Geprüfte Passwortqualität
Lassen Sie Qualität und Sicherheit Ihrer Passwörter prüfen! Intelligente Algorithmen nehmen Ihre Passwörter unter die Lupe und warnen Sie vor "schwachen" Passwörtern, die Sie dann mithilfe des Passwort-Generators ersetzen können.
-
Passwortrichtlinien
Sie können grundlegende Sicherheitsrichtlinien festlegen, die alle Passwörter, welche neu angelegt oder verändert werden, erfüllen müssen. Beispielsweise können Sie die Mindestlänge des Passworts und die darin enthaltenen Zeichenarten definieren.
-
Sicherheitswarnungen
Password Depot verfügt über Meldungen, die für Sie auf Ihre Passwortsicherheit achten. So warnt Sie das Programm z. B. bei der Verwendung des unsicheren FTP-Protokolls und empfiehlt in diesem Fall, stattdessen SFTP zu nutzen.
-
Schutz vor Wörterbuch-Angriffen
Eine wichtige Warnung in Password Depot ist die Meldung bei der Nutzung unsicherer Passwörter. Dies sind Passwörter, die häufig verwendet werden, in Hacker-Wörterbüchern auftauchen und deshalb leicht zu knacken sind.
-
Warnung vor Passwortablauf
Sie können sich von Password Depot vor dem Ablauf von Passwörtern, etwa dem Enddatum Ihrer Kreditkarte, warnen lassen. So bleiben Ihre Zugangsdaten stets aktuell und gültig.
Vielseitige Funktionen
Karten, Identitäten, Lizenzen, Dokumente uvm.
Mit Password Depot verwalten Sie nicht nur Passwörter, sondern auch Daten von Kreditkarten, EC-Karten, Software-Lizenzen, Identitäten, RDP-, Putty und Teamviewer-Verbindungen, Dokumente oder verschlüsselte Dateien. Hierfür gibt es jeweils angepasste Vorlagen.
Dateianhänge
Ihren Passworteinträgen können Sie Dateianhänge hinzufügen, die etwa zusätzliche Informationen enthalten. Diese Dateianhänge können direkt in Password Depot geöffnet und darüber hinaus auf Datenträgern gespeichert werden.
Passwörter übertragen
Sie können sowohl Passworteinträge aus anderen Passwort-Managern in Password Depot importieren als auch Einträge aus Password Depot exportieren. Hierfür stehen Ihnen spezielle Assistenten zur Verfügung, die den Import und Export vereinfachen.
Datenbanken bereinigen
Mithilfe dieser Funktion finden Sie Passwörter, die Sie schon lange nicht mehr benutzt haben oder sogar bereits abgelaufen sind. Die gefundenen Einträge können Sie anschließend direkt entfernen lassen. So bleibt Ihre Datenbank stets aktuell.
Passwortdaten suchen
Diese Funktion sucht eine eingegebene Zeichenfolge in Ihrer Datenbank - ob in den Passwörtern selbst oder z. B. ihren Beschreibungen und URLs. Für ein exakteres Ergebnis können Sie logische Operatoren und Relationen verwenden.
Externe Dateien verschlüsseln
Unser Passwort-Manager ermöglicht es Ihnen, externe Dateien zu verschlüsseln und direkt als eigene Einträge in Ihrer Datenbank abzuspeichern. So machen Sie vertrauliche Dokumente für Dritte unzugänglich.
Selbst-extrahierende Dateien
Beim Verschlüsseln externer Daten mit Password Depot können Sie zusätzlich verschlüsselte, selbst-extrahierende Dateien erzeugen lassen. Dies ermöglicht auch Nutzern ohne Password Depot, die Dateien zu entschlüsseln.
Externe Dateien löschen
Mit Password Depot können Sie externe Dateien löschen lassen, gleich welches Format sie haben. Dabei bleiben keinerlei Spuren auf Ihrer Festplatte zurück, sodass die Dateien durch keine spezielle Anwendung wiederhergestellt werden können.
Komfortable Bedienung
-
Benutzerfreundliche Oberfläche
Die Benutzeroberfläche von Password Depot ähnelt der des Windows Explorers. Dies ermöglicht effektives Navigieren in den Datenbanken und schnelles Auffinden aller Passwörter.
-
Automatisches Ausfüllen
Wenn Sie möchten, füllt Password Depot Ihre Zugangsdaten in den gängigen Browsern (Google Chrome, Firefox, Opera, Edge und Internet Explorer) automatisch in Websites ein. Dies läuft zum einen über eine interne Funktion, zum anderen über sogenannte Browser-Add-ons.
-
Automatische Erkennung
Sie können das Programm so einstellen, dass es automatisch erkennt, welche Passwortdaten zu einer aufgerufenen Website gehören und diesen Passworteintrag für Sie vorauswählt - sowie anschließend eventuell automatisch ausfüllt.
-
Top-Leiste
Das Format von Password Depot kann zu einer schmalen Leiste reduziert werden, deren Position Sie selbst bestimmen: ob frei beweglich oder an den Bildschirmrand geheftet (Application Desktop Toolbar). So ist die Software beim Surfen stets griffbereit, ohne zu stören.
-
Direktes Öffnen von Websites
URLs, die zu Passworteinträgen gehören, können direkt aus dem Programm heraus geöffnet werden. Dies erspart Ihnen, die Websiteadresse manuell herauskopieren und in den Browser einfügen zu müssen.
-
Nutzung per Mausklick
Die Nutzung der Passwortdaten erfolgt ganz unkompliziert per Klick mit der Maus. Mithilfe eines einzigen Mausklicks können Sie Daten in die Zwischenablage kopieren oder auch direkt ins Zielfeld auf der Website ziehen.
-
Hotkeys
Password Depot verfügt über Tastenkombination für häufige Steuerungsbefehle in Windows ("Hotkeys"). Mithilfe dieser Hotkeys lässt sich Password Depot unkompliziert und schnell in eine Top-Leiste verwandeln oder aus dem System-Tray in den Vordergrund holen.
-
Unicode-Unterstützung
Password Depot unterstützt Unicode, den internationalen Standard, der für jedes Schriftzeichen einen digitalen Code festlegt. Dies erlaubt Ihnen die Verwendung internationaler Zeichen wie "ä" oder "ç" in Ihren Passwortdaten.
-
Papierkorb
Über einen Papierkorb, der gelöschte Passwortdaten speichert, wird eine Wiederherstellung ermöglicht. Somit sind z. B. Daten, die Sie aus Versehen entfernt haben, nicht unwiederbringlich verloren.
Individuelle Einstellungen
Konfigurierbare Programmoptionen
Unser Passwort Manager ist dank vieler Programmoptionen bis in kleinste Details individuell konfigurierbar - nicht nur hinsichtlich des äußeren Layouts, sondern auch mit Blick auf interne Funktionen wie Browser- oder Netzwerknutzung.
Benutzerdefinierte Browser
Sie können selbst festlegen, mit welchen Browsern Sie das Programm benutzen möchten. Dadurch sind Sie nicht an die gängigen Browser wie Firefox oder Edge gebunden, sondern können auch z. B. Opera benutzen.
Angepasste Benutzermodi
Als neuer Benutzer können Sie mit wenig Funktionen im Anfängermodus arbeiten, wohingegen Sie als Experte die gesamte Funktionalität im Expertenmodus verwenden oder Ihren eigenen benutzerdefinierten Modus festlegen können.
Persönliche Favoriten
Diese Funktion sucht eine eingegebene Zeichenfolge in Ihrer Datenbank - ob in den Passwörtern selbst oder z. B. ihren Beschreibungen und URLs. Für ein exakteres Ergebnis können Sie logische Operatoren und Relationen verwenden.
Benutzerdefinierte Felder
Sie können die vorhandenen Datenfelder mit beliebig vielen selbstdefinierten ergänzen. Dies ist sowohl für einen einzelnen Passworteintrag möglich ("Benutzerdefinierte Felder") als auch für die gesamte Datenbank ("Globale Felder")
Passwortsymbole
Weisen Sie Ihren Passwörtern Symbole zu, damit Sie diese besser finden und zuordnen können. Die Symbole sind selbst dann verfügbar, wenn Sie Ihre Passwörterdatei auf einem anderen PC öffnen, da sie innerhalb der Passwortdatei gespeichert werden.
Individuelle Warnanzeige
Sie können selbst bestimmen, welche Warnungen Password Depot zeigen soll und welche nicht. Weiterhin legen Sie individuell fest, ob das Programm Sie vor Ablauf eines Passworts warnen soll und wenn ja, wie viele Tage vorher.
Statistiken zur Passwortnutzung
Übersichtliche Statistiken zeigen auf einen Blick, wie oft Sie welches Passwort verwendet haben. So sehen Sie unter Umständen auch, welche Einträge Sie gar nicht nutzen und entfernen könnten, um Ihre Datenbank aktuell zu halten.
Flexibles Zusammenspiel
-
Enterprise Server
Zu Password Depot gibt es ein leistungsstarkes Modul, den Enterprise Server. Er ermöglicht die Verwendung von Datenbanken durch mehrere Nutzer gleichzeitig. Dabei kann der Zugriff auf die Datenbanken sowohl über ein lokales Netzwerk als auch über das Internet erfolgen
-
Apps für Smartphones
Nutzen Sie Ihre Datenbanken auf allen Ihren Geräten gleichzeitig: Leistungsfähige, native Apps stehen Ihnen für Ihr Windows-, iOS-, macOS-, Android-Gerät und sogar als Web-Interface zur Verfügung!
-
USB-Stick
Mögen Sie es lieber konventionell? Kein Problem! Sie können Ihre Datenbanken zusammen mit Password Depot selbst auf einem USB-Stick speichern. So haben Sie Datei und Software stets bei sich und können sie immer verwenden
-
Cloud-Speicherorte
Password Depot unterstützt praktisch alle Filehosting-Dienste, wie Google Drive, OneDrive, Dropbox oder z. B. HiDrive. Über das WebDav-Protokoll können Sie praktisch jeden beliebigen weiteren Dienst hinzufügen. So können Sie Ihre Daten optional auf dem Dienst Ihrer Wahl speichern.
-
Datenbanken im Internet
Legen Sie Ihre verschlüsselten Datenbanken optional im Internet ab. So können Sie jederzeit auf Ihre Passwörter zugreifen, gleich wo Sie sich befinden! Der Zugriff erfolgt nach Wunsch per HTTP-, HTTPS-, FTP-, SFTP- oder z.B. WebDav-Protokoll.
Leistungsstarker Enterprise Server
-
Gemeinsame Team-Datenbanken
Nutzen Sie die Datenbanken gemeinsam mit den berechtigten Team-Mitgliedern.
-
Active Directory
Synchronisieren Sie Ihre Benutzer und Gruppen optional mit Ihrem Active Directory.
-
REST Api
Greifen Sie auf den Enterprise Server aus Ihren eigenen Anwendungen heraus zu.
-
Abteilungen und Gruppen
Unterteilen Sie Ihre Benutzer übersichtlich in Abteilungen und Gruppen.
-
Detailliertes Rechtemanagement
Weisen Sie Zugriffsrechte auf Datenbanken, Ordner in den Datenbanken oder einzelne Einträge zu.
-
Datensatz-Historie
Protokollieren Sie die Änderung eines einzelnen Datensatzes.
-
Benachrichtigungssystem
Lassen Sie sich über Ereignisse, wie z. B. den Zugriff auf einen Eintrag, informieren.
-
Verschlüsselte Verbindung (AES 256 Bit)
Der Datenaustausch zwischen dem Enterprise Server und den Clients ist immer mit AES 256 Bit verschlüsselt.
-
Zertifikate und SSL/TLS-Verbindung
Installieren Sie optional Zertifikate und verwenden Sie eine SSL/TLS-Verbindung.
-
Mobile Geräte
Greifen Sie neben der PC- und Mac-Edition auch mit nativen Apps für iOS und Android auf den Server zu.